Das neue Stück der Theater AG der Paul Kraemer Schule ! Die Schüler*innen der Theater AG stellen sich gegenseitig Fragen und finden gemeinsam auf die unterschiedlichsten Arten ihre persönlichen Antworten darauf…. Es erwartet Sie ein spannendes Bühnenerlebnis, das dazu anregen soll, sich vielleicht selbst einmal die ein oder andere Frage zu stellen…
Bei perfektem, sonnigem Frühlingswetter fand das diesjährige Sport- und Spielefest am 3.5.23 in Habbelrath statt.
Nachdem die Vor- /Unterstufe der Paul Kraemer Schule nach den Osterferien ihren neuen Standort bezogen hatte, war dies auch die Generalprobe des ersten gemeinsamen Festes mit nun zwei Standorten der Schule.
So freuten sich die Schüler:innen in Habbelrath sichtlich die „Kleinen“ wiederzusehen und die Vor-/Unterstufen wurden herzlich von ihren Gastklassen begrüßt.
Alle Schüler:innen trafen sich nach dem Frühstück gemeinsam auf dem Sportplatz. Nachdem Frau Lakerman alle begrüßt hatte, starteten wir mit einem gemeinsamen Warm Up. Dann ging es zu den Spielestationen und den leichtathletischen Disziplinen. Es wurde auf Dosen geworfen, beim Tauziehen gefightet und viel Geschick war beim Eierlauf gefragt. Beim Sprint, Weitsprung oder Weitwurf erbrachten die Schüler:innen hervorragende Leistungen und hatten viel Spaß dabei.
Währenddessen konnte man sich beim Kiosk, organisiert durch Schüler:innen der BPO, einen Snack gönnen, bis man sich zum Mittagessen in der Schule einfand.
Dann folgte der 400m bzw 800m Lauf, wobei bei viele Schüler:innen gleich mehrere Runden liefen und gar nicht mehr aufhören wollten. Alle jubelten den Läufer:innen zu und beim Zieleinlauf sah man stolze und fröhliche Gesichter.
Es war ein toller Tag.
Wir können sagen: „Spaß haben beim Sport- und Spielefest – können wir!“
Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder an der Sparda Spendenwahl teil.
Die Abstimmung läuft noch bis zum 23.05.23.
An unserem neuen Standort in Frechen-Bachem fehlen noch Spielmöglichkeiten auf dem Schulhof. Wir wünschen uns Spielmaterial und Bewegungsmöglichkeiten, um die Pausen sinnvoll und mit Freude gestalten zu können.
„Die Arbeit im Food-Truck macht voll Spaß! Das ist so cool, wenn die Kunden kommen und sagen: ‚Hey, das war wieder super lecker bei Euch! Dann freu ich mich.‘“(Najbir, 18).
„Beim Kassieren komm ich oft so richtig ins Gespräch mit den Kunden. Einfach normal so und nicht so als wären wir alle nur behindert.“ (Luisa, 18)
Wer sind wir?
PecKieS ist eine Schülerfirma der PKS. Die Arbeit im Food-Truck ermöglicht das Üben von Planung, Produktentwicklung, Einkauf, Kalkulation, Zubereitung, Lagerung, Präsentation, Verkauf, Kundengesprächen, Reinigung, … Der Name entstand aus dem Kürzel unserer Schule und dem Namen einer Erblasserin.
Im Food-Truck werden Produkte verkauft, die fast ausschließlich in Eigenarbeit in der Schulküche hergestellt bzw. vorbereitet wurden. Auch den Verkauf sowie alle weiteren Arbeiten wie den Einkauf, die Reinigung etc. übernehmen die Schüler*innen mit Unterstützung.
Wir machen mit bei der #Sockenaufforderung anlässlich des Welt–Down–Syndrom–Tages!
…- und wer findet die 2 Pfoten im Foto?
Die #Sockenaufforderung findet jedes Jahr am 21. März in Verbindung mit dem Welt-Down-Syndrom-Tag statt. An diesem Tag werden zwei unterschiedliche Socken getragen, um die menschliche Einzigartigkeit zu feiern.
Die Otterklasse (VU3) hat sich im Deutschunterricht einer ganz besonderen Aufgabe gestellt: Sie hat ihre eigene Geschichte erfunden und zu einem Buch gebunden.
Hallo zusammen!
Wir sind die Otter der VU3 und haben uns eine super Geschichte überlegt!
Nachdem wir uns entschieden haben, wo unsere Geschichte spielt, haben wir uns alle eine eigene Figur überlegt. Die Figuren sind alle ganz besonders und einzigartig!
Und das Beste: Unser Klassenmaskottchen Oskar war auch dabei!
Yannik, Penny, Claudia, Emirhan, Lisa, Leonie, Oskar, Ylian und Rüzgar wollen sich einen schönen Tag im Zoo machen! Aber dann passiert was, womit keiner gerechnet hat…!
Wollte ihr wissen, wie die Geschichte weitergeht?
Dann kommt uns doch gern mal in der Pause besuchen und wir erzählen es Euch!
Wir suchen noch dringend Integrationskräfte zur Begleitung einzelner Schüler*innen aller Altersgruppen mit verschiedenen Unterstützungsbedarfen.
Die Schüler*innen sind bereits auf der Warteliste der Lebenshilfe Rhein-Erft-Kreis-Süd registriert.
Tel: 02235 9551230